Bundestag verabschiedet Drittes Waffenrechtsänderungsgesetz
Am 13.12.2019 hat der Bundestag das Dritte Waffenänderungsgesetz verabschiedet. Am 20.12.2019 entscheidet der Bundesrat. Hier eine Zusammenfassung der Änderungen aus Sicht des DSB.
Am 13.12.2019 hat der Bundestag das Dritte Waffenänderungsgesetz verabschiedet. Am 20.12.2019 entscheidet der Bundesrat. Hier eine Zusammenfassung der Änderungen aus Sicht des DSB.
Umsetzung der EU-Feuerwaffenrichtlinie – keine unnötigen Verschärfungen! Im Bayerischen Landtag ….
Bundesinnenminister Seehofer hält Wort 07.11.2019 14:55 Der Deutsche Schützenbund hat in den letzten Wochen und Monaten mit Nachdruck auf den dringenden Handlungsbedarf bei der Novellierung des Waffenrechts hingewiesen, um dadurch die Interessen seiner Mitglieder bestmöglich zu vertreten. Unter Einbindung des weiter lesen…
Katja Triebel und die German Rifle Association haben eine Petition gestartet, um der geplanten, weitreichenden und über die EU-Feuerwaffenrichtlinie hinausgehenden Verschärfung des Waffenrechts (BMI-Gesetzentwurf vom 9. Januar 2019) entgegenzuwirken. Wir rufen alle Schützinnen und Schützen sowie Freunde und Förderer von weiter lesen…
Der SV Ruhlsdorf von 1887 e.V. beabsichtigt, einen Standaufsichtslehrgang (verantwortliche Aufsichtsperson entsprechend §10 Abs.3 AWaffV) durchzuführen. Dieser soll noch im Monat November – an einem Freitagabend oder Samstagsvormittag – im Schützenhaus stattfinden. Die Dauer wird etwa 3 Std. betragen; der weiter lesen…